„1001 Nacht”
Solist: Nikolai Schukoff, Tenor
Dirigent: Johannes Fritzsch
Moderation: Anja Weigmann
NIKOLAI RIMSKY-KORSAKOV (1844–1908)
Scheherazade, op 35
PAUSE
ARAM KHACHATURIAN (1903–1978)
Säbeltanz aus dem Ballett „Gayane”
GUSTAV HOLST (1874–1934)
„Venus” aus der Suite „Die Planeten”
GISACOMO PUCCINI (1858–1924)
„E lucevan le stelle” – Arie des Cavaradossi aus der Oper „Tosca”
GUSTAV HOLST (1874–1934)
Jupiter” aus der Suite „Die Planeten”
GIACOMO PUCCINI (1858–1924)
„Nessun dorma” - Arie des Kalaf aus der Oper „Turandot”
RICHARD STRAUSS (1864–1949)
Salomes Tanz aus der Oper „Salome”
„Eine große Nachtmusik"
Solistin: Wendy Waller, Sopran
Chor: Philharmonischer Chor Nürnberg (Einstudierung: Gerhard Rilling)
Dirigent: Bernhard Gueller
Moderation: Anja Weigmann
CARK ORFF (1895–1982)
„O fortuna velut luna” aus „Carmina Burana”
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791)
Ouvertüre und „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen”,
Arie der Königin der Nacht aus der Oper „Die Zauberflöte”
MODEST MUSSORGSKY (1839–1881)
„Eine Nacht auf dem kahlen Berge”
JOHANN STRAUß (Sohn) (1825–1899)
Ouvertüre aus der Operette „Eine Nacht in Venedig”
FRANZ LEHÁR (1870–1948)
„Es lebte ein Vilja, ein Waldmägdelein“ aus der Operette „Die lustige Witwe”
SPARDA-WUNSCHSTÜCK
JOHN WILLLIAMS (1932)
„Star Wars"
PAUSE
RICHARD WAGNER (1813–1883)
„Freudig begrüßen wir die edle Halle”,
Einzug der Gäste auf der Wartburg aus der Oper „Tannhäuser”
MICHAIL GLINKA (1804–1875)
Ouvertüre aus der Oper „Ruslan und Ludmilla”
ANTONÍN DVORÁK (1841–1904)
„Mesicku na nebi hlubokem” (Lied an den Mond),
Lied der Rusalka aus der Oper „Rusalka”
EDVARD GRIEG (1843–1907)
„Zug der Zwerge” aus „Lyrische Suite”
GIUSEPPE VERDI (1813–1901)
„Flieg’ Gedanke, getragen von Sehnsucht“,
Chor der Gefangenen aus der Oper „Nabucco”
MAURICE RAVEL (1879–1937)
Boléro